Durch Viehzucht wird unweigerlich Methan ausgestossen. In der Nutztierhaltung haben Rinder hierbei für den grössten Anteil. In diesem Beitrag erfahren Sie wie der Laser-Gasdetektor LGD Compact von Axetris zur Minderung der Methan-Emissionen in der Nutztierhaltung beitragen kann.
Anfang 2023 hat Bill Gates deshalb in das australische Start-Up Rumin8 investiert, das sich auf Methan-reduzierende Futtermittel für Wiederkäuer spezialisiert hat. Rumin8 nutzt natürlich vorkommende Verbindungen, die einen reduzierenden Einfluss auf Methan haben. Diese Verbindungen werden anschliessend als Nahrungsergänzungsmittel kostengünstig hergestellt, damit sie in der Nutztierhaltung grossflächig eingesetzt werden können. Ein Patentrezept für die perfekte Mischung gibt es jedoch nicht, denn bei den Kühen ist es wie bei den Menschen: Ihre Verdauung reagiert individuell. Deswegen ist es wichtig, für jede Kuh das ideale Futter- und Fütterungskonzept zu entwickeln.
Bei solchen Fütterungssystemen wird die jeweilige Kuh anhand eines Chip identifiziert. Während der Fütterung werden dann die von der Kuh ausgestossenen Gase gemessen. So lässt sich der Einfluss einer Futterumstellung direkt ermitteln. Neben Methan können noch weitere Gase im Atem von Kühen vorhanden sein. Vor allem Kohlendioxid liegt im infraroten Spektrum nahe bei Methan und führt meist zu einer Querbeeinflussung. Durch die im LGD Compact eingesetzte TDLS-Technik (Tunable Diode Laser Spectroscopy) werden diese Interferenzen vermieden. Der schmalbandige Diodenlaser scannt die Gasabsorptionslinien getrennt voneinander und ermöglicht zudem eine duale Messung beider Gase. Weil die LGD-Module kalibrationsfrei sind, bleiben die Kosten bei einem langfristigen Einsatz gering. Das ist vor allem in der Nutztierhaltung ein entscheidender Vorteil, weil der Kostendruck landwirtschaftlich erzeugter Produkte recht hoch ist. Durch diese Vorteile liefert der LGD Compact von Axetris einen entscheidenden Mehrwert, um die Treibhausgas-Emissionen in der Landwirtschaft nachhaltig zu reduzieren.