75 Jahre Leister Gruppe: Eine Erfolgsgeschichte voller Innovation und Unternehmertum 

LT_CORP_75_Jubiläum_IM_01.jpg
Erfolgsgeschichten4. Sept. 2024
Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 hat sich die Leister Gruppe von einem kleinen Familienunternehmen zu einer global führenden Unternehmensgruppe entwickelt. Was einst im Keller des Elternhauses von Karl Leister in Solingen, Deutschland begann, ist heute die weltweit bekannte Leister Gruppe mit 1000 Mitarbeitenden, 13 Tochtergesellschaften in 10 Ländern und einem Exportanteil von 98 Prozent.

Anlässlich unseres 75-jährigen Jubiläums blicken wir auf unsere Geschichte zurück – eine Geschichte, die von Pioniergeist, Innovationskraft und ständigem Streben nach operativer Exzellenz geprägt ist.

LT_CORP_75_Jubiläum_IM_02.jpg

Im Elternhaus von Karl Leister begann 1949 die Leister-Geschichte.

LT_CORP_75_Jubiläum_IM_10.jpg

Firmengründer Karl Leister beim Testen seines neu entwickelten Schweissautomaten X10 im Jahr 1977.

Die Anfänge: Vom Keller zum Weltmarkt

Die Geschichte der Leister Gruppe begann bescheiden, aber visionär. Karl Leister erkannte früh das Potenzial von Heizgeräten und erfand den ersten doppelt isolierten Handstaubsauger, den Leister FIX W 200. Diese Produkte waren in den Nachkriegsjahren Deutschlands sehr gefragt und legten den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens. Der grosse Durchbruch gelang jedoch 1954 mit der Entwicklung des Leister Kombi, dem weltweit ersten elektrischen Kunststoff-Schweissgerät, das sofort ins europäische Ausland und nach Australien exportiert wurde. Diese Erfindung markierte den Beginn unserer Erfolgsgeschichte im Bereich der thermoplastischen Kunststoff-Schweissgeräte.

Leister Kombi 1954 – das erste elektrische Kunststoff-Schweissgerät.

LT_CORP_75_Jubiläum_IM_04.jpg

Karl Leister präsentiert seine Produkte an der K59 in Düsseldorf.

Wachstum und Internationalisierung

In den 1960er Jahren, dem goldenen Zeitalter der Kunststoffe, stieg die Nachfrage nach Schweissgeräten rasant an. Gleichzeitig wurden neue Exportmärkte erschlossen, was einen weiteren Produktionsstandort in einem EFTA-Land erforderte. Im Jahr 1963 wurde in Kägiswil, Obwalden die Firma “Karl Leister Elektro – Gerätebau“ eröffnet. Diese strategische Entscheidung war wegweisend und führte 1977 zur Schliessung des ursprünglichen Standortes in Solingen. Seither ist Leister ein Schweizer Unternehmen. 

LT_CORP_75_Jubiläum_IM_12.jpg

Die erste Fabrikationsstätte in Kägiswil im Jahr 1962, links neben dem Wohnhaus.

LT_CORP_75_Jubiläum_IM_11.jpg

Der erste Bauabschnitt des Betriebsgebäudes in Kägiswil 1965. 

Erste Diversifizierung

Die erste Diversifizierung erfolgte bereits in den 60er Jahren – ein bedeutungsvoller Meilenstein in unserer Geschichte. Die Heissluft-Technologie wurde fortan nicht nur zum Kunststoffschweissen, sondern auch für Prozesswärme in der Industrie genutzt. Den Anfang machten Lufterhitzer und Hochdruckgebläse. Im Laufe der Jahre baute das Unternehmen sein Produktportfolio kontinuierlich aus. Heute bietet die Leister Gruppe eine breite Produktpalette an, die von Kunststoffschweissgeräten über Heissluft- und Infrarotmodule für industrielle Prozesswärme bis hin zu Mikrooptik-Komponenten und Gassensoren reicht.

 

Das erste Produkteportfolio der Leister-Geräte.

Innovation und Technologieführerschaft

LT_CORP_75_Jubiläum_IM_06.jpg

Innovation ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der DNA der Leister Gruppe. Unser kontinuierliches Streben nach technologischem Fortschritt und Exzellenz hat uns zum Marktführer in vielen unserer Geschäftsbereiche gemacht. Unsere Marken LEISTER, WELDY und AXETRIS sind weltweit bekannt und stehen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Unseren Vorsprung in Technologie, Anwendungs-Know-how und Marktpräsenz bauen wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Vertriebspartnern sowie Universitäten und Forschungsanstalten stetig aus.

Eine Zukunft voller Möglichkeiten

Die Geschichte der Leister Gruppe ist nicht nur eine Geschichte des Wachstums, sondern auch eine Geschichte der Transformation. 1993 erfolgte im Rahmen einer Nachfolgeregelung die Geschäftsübergabe an Christiane Leister. Zu diesem Zeitpunkt stand das Unternehmen vor der grossen Herausforderung, eine Lösung für die bestehenden Platzprobleme am Standort Kägiswil zu finden. Dank der Unterstützung der Obwaldner Behörden konnte in Sarnen eine geeignete Landreserve für den Bau eines neuen Betriebsgebäudes erworben werden. Dies schuf Raum für weiteres Wachstum und für die Diversifizierung in neue, zukunftsorientierte Technologien. Der Einstieg in die Mikrotechnologie, der Bau von Reinräumen und die Gründung der Axetris AG markierten den Beginn einer neuen Ära für die Leister Gruppe.

LT_CORP_75_Jubiläum_IM_07.jpg

Christiane Leister im Jahr 2007 im Reinraum der Axetris AG. 

LT_CORP_75_Jubiläum_IM_08.jpg

Christiane Leister auf einer Baustelle in Dubai im Jahr 2015. 

Vom Einzelunternehmen zur Konzernstruktur

Die zunehmende Komplexität der diversifizierten Geschäftsaktivitäten, das Wachstum der Belegschaft und der Ausbau der Auslandsmärkte, verbunden mit der Gründung von Ländergesellschaften auf drei Kontinenten, verlangten nach einer neuen, darauf ausgerichteten Organisation. So entstand 2011 die Leister Gruppe in ihrer heutigen Form – eine weltweit agierende Unternehmensgruppe, die in ihren Märkten Massstäbe setzt.

Unsere Mitarbeitenden: Das Herz der Leister Gruppe

Der Erfolg der Leister Gruppe wäre ohne das Engagement und die Leidenschaft unserer Mitarbeitenden nicht möglich. Sie sind das Herz und die Seele unseres Unternehmens. Mit ihrem tiefen Verständnis für unsere Produkte und Kunden, ihrem hohen Engagement und ihrem Sportsgeist tragen sie massgeblich dazu bei, dass wir unsere Ziele erreichen und weiterhin erfolgreich sind. Ihre Begeisterung für unsere Unternehmen, ihr Team- und Unternehmergeist sind tragende Säulen unserer Unternehmenskultur. 

Leister-Belegschaft von Kägiswil im Jahre 1988. 

 

Jubiläumsfeierlichkeiten

Das 75-jährige Bestehen der Leister Gruppe wurde Anfang September mit geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gefeiert. Ebenfalls waren mehrere hundert Mitarbeitende zu einem Jubiläumsfest eingeladen. Diese Veranstaltungen waren nicht nur ein Rückblick auf die vergangenen 75 Jahre, sondern auch eine Würdigung der Leistungen und des Engagements aller, die zur Erfolgsgeschichte der Leister Gruppe beigetragen haben. 

Herzlichen Dank an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben und auch in Zukunft begleiten werden. Gemeinsam blicken wir einer spannenden und vielversprechenden Zukunft entgegen.