Umweltauflagen
OEM-Module von Axetris zur Laser-Gasdetektion finden Anwendung in der Umwelttechnik:
Wir nutzen Cookies um Ihnen ein für Sie optimiertes Surfen zu ermöglichen und werten diese Informationen für statistische Zwecke aus. Durch Einstellungen in Ihrem Browser können Sie das setzen von Cookies verhindern. Mehr Infos dazu hier
OEM-Module von Axetris zur Laser-Gasdetektion finden Anwendung in der Umwelttechnik:
Regulierungsbehörden weltweit geben für viele atmosphärische Schadstoffe, wie HCI (Salzsäure) und NH3 (Ammoniak) strenge Emissionsgrenzen vor. Diese Emissionsgrenzen müssen von den emittierenden Industrien überwacht werden. Zudem sind sie verpflichtet, über die Gaskonzentration in den Schornsteinemissionen zu berichten und die notwendigen Massnahmen umzusetzen, damit die Emissionen unter die angegebenen Grenzwerte sinken. Hierfür müssen die emittierenden Industrien eventuell ihren Prozess optimieren, sauberere Kraftstoffe verwenden oder dem Industrieprozess ein System zur Reduzierung des ausgestossenen HCI und NH3 nachschalten.
Durch Integration des Axetris LGD F200 in ein extraktives Setup können einfache Null- und Kalibriergastests in Übereinstimmung mit den Vorschriften durchgeführt werden, z.B. bei der kontinuierlichen Überwachung von HCI in Müllverbrennungsanlagen, Zement- und Kalköfen, in der Stahlproduktion, und vieles mehr. Typische Einsatzorte der NH3-Überwachung sind Schornsteine von Kraft- oder Chemiewerken sowie Prilltürme in der Düngerproduktion.
Vorteile des LGD von Axetris:
- 190°-Heissgasmessung
- Unempfindlich gegen Feuchtigkeit
- Detektionsvermögen im unteren ppm-Bereich (HCI)
- Grosse Stabilität
- Kontinuierliche Sensorstatusüberwachung
Die CH₄ Lecksuche bei der Gasförderung und später beim Transport über Land- oder Unterwassertransportleitungen bis hin zur Lecksuche in der Stadtgasverteilung ist wichtig, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Methan und andere Kohlenwasserstoffemissionen aus Förderstätten und Gasaufbereitungsanlagen sowie Lecks in Rohrleitungen und Stadtgasnetzen sind nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern stellen auch eine große Herausforderung bei der Reduzierung der gesamten Treibhausgasemissionen dar. Die exakte und zuverlässige Stadtgasuntersuchung ist ein wichtiges mobiles Überwachungssystem, um Methanverlust aufgrund undichter Leitungen zu vermeiden. Die kurze Ansprechzeit sowie die Genauigkeit in Kombination mit geringem Wartungsaufwand und einer robusten Bauart machen den LGD F200 ideal für Anwendungen mit geringem Stromaufnahme.
Vorteile der LGD von Axetris:
- Detektionsvermögen im unteren ppm-Bereich
- Grosse Stabilität
- Hohe CH4-Selektivität
- Ansprechzeit (T90)
Lesen Sie unsere Application note Methane Leak Search (in Englisch).
Biogas wird anhand seiner chemischen Zusammensetzung und den physikalischen Eigenschaften, die daraus resultieren, bestimmt. Im Wesentlichen ist es eine Mischung aus Methan (CH4) und inertem Kohlendioxid (CO2). Allerdings bezieht sich der Begriff „Biogas“ auf viele verschiedene Gase, die aus spezifischen Behandlungsprozessen stammen, den organische Abfälle aus Industrie, Viehhaltung oder Haushalt durchlaufen.
Unterschiedliche Produktionsquellen führen zu unterschiedlichen Zusammensetzungen. Durch CO2, H2S, NH3 und Wasser ist Biogas sehr ätzend und der Einsatz speziell dafür geeigneter Materialien ist unerlässlich. Die Zusammensetzung des Gases, das aus einer Biogasanlage abgegeben wird, hängt vom Substrat, seiner organischen Feststoffbelastung sowie der Zufuhrmenge des Faulbehälters ab.
Das LGD F200 verfügt über eine in diesem Sektor unerreichte Sensitivität, die mit schnellen Ansprechzeiten und einer überaus selektiven Messung kombiniert wird. Die Technologie ist optimal für die kontinuierliche Überwachung der Reinheit geeignet, bevor das Biogas dem Gasnetzwerk zugeführt wird.
Vorteile des LGD von Axetris:
- Linearität
- Hohe Selektivität
- Kalibrationsfrei (ideal für abgelegene Messorte)
- Grosse Stabilität
Bei der Abwasserbehandlung werden Schadstoffe aus Abwässern entfernt, die aus häuslichen, gewerblichen und institutionellen Quellen stammen. Während dieser Prozesse können hohe Konzentrationen an Ammoniak (NH3) entstehen, die die umgebende Luft verunreinigen. Dies kann mindestens zu einer Geruchsbelästigung, im schlimmsten Fall jedoch zu gesundheitlichen Schäden bei den Mitarbeiten dieser Anlagen führen.
Das Lasergas-Detektionsmodul LGD F200 von Axetris bietet für diese anspruchsvolle Messung eine ausgezeichnete Lösung, weil es eine kontaktlose Messmethode verwendet und über die Zeit im Gegensatz zu elektrochemischen Detektoren nicht in der Leistung nachlässt. Das Axetris LGD F200 ermöglicht eine kontinuierliche NH3-Messung im unteren ppm-Bereich. Ausserdem kann es für effektive Lüftungssteuerung sowie Waschanlagenbetreuung verwendet werden, um Gesundheitsrisiken und Geruchsbelästigung zu verringern.
Vorteile des LGD von Axetris:
- Hohe Selektivität
- Linearität über einen grossen Messbereich
- Kalibrierfrei
- Grosse Stabilität
- Geringe Betriebskosten
Item added to watchlist