Die Infrarotquellen EMIRS50 von Axetris sind für die Miniaturisierung von Sensortechnik optimiert. Zum Beispiel für nicht-dispersive Infrarotsensoren (NDIR), für die fotoakustische Spektroskopie (PAS) und für die Spektroskopie mit abgeschwächter Totalreflexion (ATR). Das Einsatzgebiet sind grössen-optimierte und batteriebetriebene Sensorlösungen in der Medizin sowie in zahlreichen Umwelt- und Industrieanwendungen.
Technical Data
Metric
Imperial
Typischer Strom bei 460°C
75 mA
Typische Spannung bei 460°C
2.7 V
Breitband Emissionsleistung
2.3 - 5.8 mW
Gehäusetyp
TO-46
Breitbandfenster
BaF₂; No; Saphire
Aufbau
Nein; Reflektor 5; Reflektor 6; Reflektor 7
Emissivität
0.85 ε
IRS Chip
EMIRS50
Lebensdauer
10 a
Max. Höchsttemperatur
500 °C
Mittlerer Kaltwiderstand
29 Ω
Mittlerer Heisswiderstand
42 Ω
Modulationstiefe bei 20Hz
0.95
Modulationstiefe bei 50Hz
0.82
Dichtungsart
Lüftung hinten
Arbeitstemperatur
460 °C
Ursprungsland
Schweiz
Highlights
Hoch-effizienter, modularer Breitband-IRS
echte Schwarzkörperstruktur
spezifische Passform und Kollimation
optische Analysen für besondere Anforderungen optische Analysen für besondere Anforderungen