Die Luftverschmutzung in Innenräumen wird zur Recht als eines der grössten Gesundheitsrisiken weltweit bezeichnet. Zu den Hauptverursachern einer schlechten Innenraumluftqualität (Indoor Air Quality IAQ) zählen Kohlenstoffmonooxid (CO) sowie so genannte flüchtige (diffuse) organische, also kohlenstoffhaltige Verbindungen (Volatile Organic Compounds VOC).
Flüchtige organische Stoffe werden in Form von Gasen an die Umgebung abgegeben. Bei Umgebungsbedingen wie in Innenräumen ist ihre Konzentration weitaus höher als im Freien und deshalb ein besonderes Gesundheitsrisiko. VOCs sind Bestandteil unzähliger Artikel des täglichen Gebrauchs und Substanzen wie Benzol, Formaldehyd oder Naphthalin, welche nachweislich der Gesundheit schaden. VOCs sind weiter bekannt dafür, mit Sekundärschadstoffen auf bodennahes Ozon zu reagieren, wodurch ein zusätzliches Gesundheitsrisiko geschaffen wird.
Die Erkenntnisse aus intensiver Forschung über die Auswirkungen von VOCs hat staatliche wie unabhängige Umweltorganisationen und -Verbände auf der ganzen Welt - darunter die WHO, die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA (USEPA) sowie viele Organe der Europäischen Union – dazu veranlasst, ausführliche Richtlinien bzw. gesetzliche Normen zu definieren. Leider gelangen nach wie vor viele VOC-Emissionen ungereinigt in die Luft.
Mit unseren leistungsstarken Infrarotstrahlern für die NDIR-Technologie (nichtdispersive Infrarotsensoren) erfassen Sie die typischen VOCs an der Quelle, weil grössere Moleküle eine höhere Absorptionsrate im Infrarot-Bereich aufweisen.